Kinder und Jugendliche mit onkologischen und hämatologischen Erkrankungen haben besondere
medizinische, pflegerische und psychosoziale Bedürfnisse. Daher ist eine interdisziplinäre und
multiprofessionelle Behandlung der Patientinnen/-en und ihrer Familien erforderlich. Den Patienten/-
innen ist der Zu...
Ewig, S;
Kolditz, M;
Pletz, M;
Atiner, A;
Albrich, W;
Drömann, D;
Flick, H;
Gatermann, S;
Krüger, S;
Nehls, W;
Witzenrath, M.
Die vorliegende Leitlinie umfasst ein aktualisiertes Konzept der Behandlung und Prävention von erwachsenen Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie und löst die bisherige Leitlinie aus dem Jahre 2016 ab. Sie wurde entsprechend den Maßgaben zur Methodologie einer S3-Leitlinie erarbeitet und verabsch...
Der Begriff „Amnesie“ bedeutet eine isolierte, schwere Störung des Lernens
und Behaltens, während andere kognitive Funktionen wie z. B. Sprache oder
Intelligenzfunktionen weitgehend erhalten sind. Man unterscheidet die
„anterograde“ von der „retrograden“ Amnesie, eine Unterscheidung, die si...
Bösel, J;
Schönenberger, S;
Dohmen, C;
Jüttler, E;
Staykov, D;
Zweckberger, K;
Hacke, W;
Schwab, S;
Torbey, M. T;
Huttner, H. B.
Der grobe ischämische Hemisphäreninfarkt („large hemispheric infarction“, LHI, Synonym maligner Mediainfarkt, MMI) ist eine schwerwiegende neurologische Erkrankung mit hoher Mortalität und Morbidität. Sowohl behandelnde Ärzte als auch Angehörige sehen sich insbesondere hinsichtlich konservative...